Peridox

Biozidprodukt für die Hygiene im Veterinärbereich

Peridox Biozidprodukt für die Hygiene in der Teichwirtschaft
  • Unterliegt nicht der Beschränkung der Rückstandshöchstmengenverordnung
  • Wirkstoff wird rückstandsfrei abgebaut
  • Keine Wartezeit bis zur Schlachtung (nicht bioakkumulierbar)

Durch die besondere pH-Wert stabilisierende Zusammensetzung wird die Wirkzeit und die Effizientz des Wirkstoffes optimiert. Zugleich wird der Sauerstoffgehalt des Wassers erhöht.

Anwendungsgebiete

Söll Peridox® wurde entwickelt um die Massenentwicklung und Vermehrung von Parasiten und Algen in Produktionsteichen zu verringern. Parasiten sind Schadorganismen, die sich massenhaft ausbreiten können. Sie schwächen Fische und schädigen akut den Bestand. In der Folge treten auch Sekundärerkrankungen wie Bakteriosen, etc. auf, die zu weiteren Ausfällen führen. Söll Peridox® ist ein effektives und bewährtes Mittel, mit dem der Parasitendruck reduziert und die Gesundheit des Bestandes erhalten wird.

Hygienisierung im aquatischen Lebensraum

Söll Peridox® dient der Hygienisierung des Wassers mit und ohne Fischbesatz. Eine Hygienisierung des Wassers ist notwendig um den Parasitendruck im aquatischen Lebensraum zu minimieren.
Stabile, optimale Wasserwerte beugen diversen Parasiten wie etwa Costia, Trichodina, Ichtyophtirius, Gyrodactulus und Chilodonella, aber auch vielen Sekundärerkrankheiten wie etwa der Säure- und Laugenkrankheit im Produktionsgewässer vor.

Wirkung und Vorteile:
Mit Söll Peridox® ist ein sehr einfach zu handhabendes, pulverförmiges Biozidprodukt, das die Fischgesundheit fördert und auch bei geringer, versehentlicher Überdosierung den Bestand nicht gefährdet. Söll Peridox® ist ein geeignetes Mittel zur Hygienisierung im aquatischen Lebensraum (z.B. Hälterungen und Teichanlagen).
Sobald Söll Peridox® auf frei schwimmende Parasiten oder deren Schwärmerstadien trifft, wird ein Oxidationsprozess ausgelöst. Durch diesen Vorgang wird die Zellstruktur der Parasiten zerstört. Die Parasiten sterben ab. Bei der empfohlenen Dosis wird der je nach Teichtemperatur bis zu 48 Stunden lebensfähige Schwärmer bereits nach drei Stunden abgetötet. Da die adulten Parasiten jedoch weiterhin Schwärmer ins Gewässer einbringen, ist eine drei- bis viermalige Anwendung von Söll Peridox® empfohlen. Der durch die Oxidation frei werdende Sauerstoff wird direkt im Wasser gelöst und erhöht somit den Sauerstoffgehalt im Wasser.

Dosierempfehlung zur Hygienisierung:

Einbringung: Flächiges Einstreuen in das Produktionsgewässer

Anwendung bei Fadenalgen

Fadenalgen stellen ein großes Problem in der Teichwirtschaft dar, da sich die Fische darin verfangen und das Abfischen des Teiches erschwert wird.

Wirkung und Vorteile:
Söll Peridox® wirkt bei direktem Kontakt mit den Fadenalgen. Die Fadenalgen werden in ihrer Zellstruktur zerstört und lösen sich innerhalb von 24 Stunden komplett auf.  Bereits nach wenigen Minuten können Sie beobachten wie sich die Algen lösen und an die Wasseroberfläche treiben. Hier ist unsere Empfehlung diese abzufischen, um somit eine erneute Freisetzung der Nährstoffe zu vermeiden, woraus sich wieder Fadenalgen bilden können.

Dosierung bei Fadenalgen:
Lokale Anwendung 35 bis 45 g/m² Produktionsgewässer
Einbringung: Aufstreuen auf die lokalen Fadenalgennester
Um ständigen Massenentwicklungen von Fadenalgen vorzubeugen, hilft nur eine konsequente Verminderung der Nährstoffzufuhr. Hierzu empfehlen wir den Einsatz unseres Produktes Söll SchlixX® einenTag nach der Anwendung von Söll Peridox®.

Anwendung bei Sauerstoffmangel

Sauerstoff kann gerade in den Sommermonaten bei hohen Temperaturen, zu viel Teichschlamm oder zu hohem Besatz zum Mangel werden und zu enormen Ausfällen führen. Söll Peridox® dient der Behandlung von akutem Sauerstoffmangel und reguliert den verfügbaren Sauerstoff im Wasser, damit beugen Sie z.B. Kiemennekrosen vor.

Wirkung und Vorteile:
Bei akutem Sauerstoffmangel sollte Söll Peridox® direkt in das Produktionsgewässer eingestreut werden.
Der enthaltene Aktivsauerstoff erhöht sofort nach der Reaktion mit dem Wasser den gelösten Sauerstoff.

Dosierung bei Sauerstoffmangel
10 g/m³ Produktionsgewässer liefern ca. 1,5 mg/Liter
Einbringung: Flächiges Einstreuen in das Produktionsgewässer
WICHTIG: In keinem Fall mehr als 100 g/m³ dosieren.


Sie erhalten Söll Peridox® in folgenden Verpackungsgrößen:
10 kg, 25 kg, 50 kg, 500 kg, 1.000 kg.
Bitte kühl, trocken und frostfrei lagern!

Biozide vorsichtig verwenden.
Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
baua: Reg.-Nr. N-30437

Drucken